Die Stadt Ravensburg
Der Ursprung von Ravensburg liegt sehr weit zurück .. die erste Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahre 1088 (Welfen). Ein paar Jahre später 1191 gelangt Ravensburg an die Staufer ... so wird Ravensburg zu einer der bedeutendsten Städte zwischen Donau und Bodensee. Im Jahre 1276 erhält Ravensburg den Rang einer freien Reichstadt. Zwischen dem 14. und 15. Jahrundert erlebt Ravensburg einen Höhepunkt der Stadtgeschichte. Aus dieser Zeit stammt die Ravensburger Handelsgesellschaft, die Handelsbeziehungen in ganz Europa geführt hat. Ravensburg gehört in dieser Zeit zu den führenden Handelsstädten, u.a. berühmt durch die Papiermacher!
Im Jahre 1802 verliert Ravensburg die reichstädtische Selbständigkeit und wird kurze Zeit bayrisch, dann aber im Jahre 1810 wieder dem Königreich Württemberg zugesprochen, wird die Stadt Sitz des Oberamtes. 1830 beginnt das Industriezeitalter, mit Schwerpunkt in der Textilherstellung und des Maschinenbaus. 1847 bekommt Ravensburg den Eisenbahnanschluss. Im Jahre 1900 zählt Ravensburg immerhin schon 13.000 Einwohner, im Jahre 1930 bereits 23.000. Durch die freiwillige Eingliederung der umliegenden Gemeinden steigt die Einwohnerzahl Ravensburgs in der Zeit 1972-1992 auf über 45.000. Heute zählt die Stadt ca. 50.000 Einwohner.
Ravensburg liegt im Schussental in Oberschwaben, Baden Württemberg


Panoramabild von Ravensburg

Blick auf Ravensburg mit Mehlsack und Obertor

Blick auf Ravensburg mit Blaserturm

Ravensburger Fahne mit Stadtwappen

Ravensburg Holzmarkt mit grünem Turm

Ravensburg Marienplatz

Ravensburg Mehlsack

Ravensburg Mehlsack - Blick nach oben

Ravensburg Mehlsack und Obertor

Ravensburg Obertor

Ravensburg Obertor

Ravensburg Veitsburg